Herzlich willkommen!
wer mich kennt, weiß, dass ich eine absolute Tierliebhaberin bin. Ich hatte
von Kindesbeinen an viele Tiere – kein Wunder, ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen. Von Katzen über Hunde, Hühner, Ziegen, Schafe, Schweine, Rinder bis zu Pferden war alles in meinem erweiterten »Freundeskreis«.
An eine Ostergeschichte meiner Mutter kann ich mich noch genau erinnern.
Als ich gerade so laufen konnte, beauftragte mich meine Mutter, in den Hühnerstall zu gehen, um ein Ei zu holen. Die kleine Anita kam ohne Ei zurück, aber dafür mit einem Huhn unterm Arm. Naja, wenn die Henne im Stall keine Eier legt, dann tut sie das vielleicht in der Küche – so dachte das tierverrückte Kind damals. Tiere müssen versorgt werden – und das ohne Wenn und Aber. Der Verantwortungsbereich »Hühner« lag bei uns Kindern. Und so bin ich mit meiner Schwester an einem kalten Wintertag auf die Idee gekommen, nicht zu Fuß das Wasser dem Federvieh zu bringen, sondern auf Schlittschuhen.
»Das geht ja dann viel schneller!« Also, zwei Kinder auf Schlittschuhen mit einem Eimer heißem Wasser! Es ist nicht lange gutgegangen... Wir kamen ins Stolpern, mein Arm tauchte ins kochend heiße Wasser und ich erlitt eine Verbrühung, sodass ich zum Arzt musste. Der Arm ist längst wieder geheilt und die Hühner gibt es auch nicht mehr. Heute habe ich nur noch einen kleinen Dackel, der mir so viel Freude macht wie alle Tiere damals zusammen. Umso mehr war ich über das Ergebnis unserer Leserumfrage entzückt.
Ein Drittel der LeserInnen hat ein Haustier und davon die meisten einen Hund. Deswegen finden Sie in dieser Ausgabe Spannendes zum Thema, wie das Zusammenleben mit Hund einfacher wird (S. 156) und wir stellen einen Hundegarten vor, in dem Sie sich mit Ihrem Hund austoben können (S. 160).
Herzlich-tierische Grüße
Ihre Anita Herta Kößler mit dem gesamten Allgäuerin-Team
P.S.: Wenn auch Sie eine verrückte Tiergeschichte oder tolle Tierfotos auf Lager haben, dann lassen Sie es mich wissen. Ich bin schon ganz gespannt, von Ihnen zu hören.